Was ist Acrylglas?
Acrylglasbilder sehen toll aus und werten schöne Fotos und Motive noch einmal auf. Doch was ist Acrylglas genau und woher kommt es? Acryl (Polymethylmethacrylat), umgangssprachlich oft Acrylglas oder Plexiglas genannt, ist ein transparenter Kunststoff. Er wird mithilfe von mehreren chemischen Prozessen (radikalisch durch Emulsions-, Lösungs- und Substanzpolymerisation) aus Rohöl hergestellt. Für die Herstellung von knapp einem Kilogramm Acryl werden etwa zwei Kilogramm Erdöl benötigt. Die ersten Acrylglasscheiben wurden 1933 in Deutschland hergestellt und kamen als Deckel für Radio-Plattenspieler zum Einsatz. Mittlerweile wird Plexiglas in Industrie, Handwerk und Medizin eingesetzt, in den bildenden Künsten und der Fotografie in Form von Acrylglasbildern. Neben Acrylglasbildern werden auch Leinwandbilder angeboten.
Welche Motive eignen sich besonders für Acrylbilder?
Lesen Sie unsere Tipps, um das passende Motiv, die richtige Aufteilung und das geeignete Material zu finden. Wir geben Ihnen auf unseren Seiten Inspirationen und kreative Gestaltungsanregungen und sagen Ihnen auch, wie Sie Ihre Acrylbilder bei uns kaufen können.
Der Werkstoff verleiht Motiven eine besondere Tiefe und Brillanz, weshalb sich vor allem Bilder mit kräftigen Farben und hellem Motiv für Acryl-Wandbilder eignen. Eine ausgezeichnete Wahl sind unter anderem:
- Landschafts- oder Naturaufnahmen auch als Poster XXL mit sehr intensiven Farben
- Gut ausgeleuchtete Porträtaufnahmen
- Ebenfalls sehr wirkungsvoll hinter Acryl sind Aufnahmen mit vielen Einzellichtquellen, beispielsweise eine Nachtaufnahme von einer viel befahrenen und ausgeleuchteten Strasse
- Unterwasserbilder aus dem letzten Tauchurlaub bekommen durch das Glas ebenfalls den Glanz, den sie verdienen. Durch die Dicke der Acrylglas-Scheibe erhält das Motiv eine Tiefenwirkung. So taucht man direkt wieder ab.
Das Plexiglas selbst erzeugt ausserdem eine Galerie-Illusion, da das Wandbild edel und massiv verpackt ist, ohne sichtbar gerahmt zu sein. In Verbindung mit der richtigen Aufhängung haben Acrylbilder insgesamt einen modernen Look. Übrigens lassen sich Acrylglasbilder aufgrund des witterungsbeständigen Kunststoffs auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder im Aussenbereich aufhängen.
Welche Formate gibt es für Wandbilder aus Acryl?
Bei uns stehen Ihnen für den Druck der Glasbilder diverse Formate in vielen Standardgrössen zur Auswahl:
- das klassische 3:2-Foto-Format mit Grössen von 20 x 30 bis 100 x 150 cm
- das 4:3-Format von 30 x 40 bis 105 x 140 cm
- das kompakte 1:2-Panoramaformat von 30 x 60 bis 70 x 140 cm
- ein quadratisches Format von 20 x 20 bis 100 x 100 cm
- das klassische 3:1-Panorama-Format von 20 x 60 bis 50 x 150 cm
Ausserdem finden Sie viele weitere gängige Formate mit abweichenden Seitenverhältnissen unter den Auswahlmöglichkeiten. Oder bestellen Sie einfach Ihr Wunschformat: Das Bild wird nach Ihren Wünschen gedruckt und entsprechend zurechtgeschnitten.
Wie finde ich die richtigen Motive für Acrylbilder?
Welche Motive sich für Acryl besonders gut eignen, haben wir bereits erklärt: Helle Porträts, Landschaftspanoramas oder Unterwasserfotos mit kräftigen Farben werden als Wandbilder mit Acryl noch grössere Hingucker, denn Farben wirken hinter Acrylglas brillanter. Gehen Sie einmal Ihre schönsten Schnappschüsse, Familien- und Urlaubsfotos durch und schauen Sie, ob etwas Geeignetes dabei ist. Blasse Farben lassen sich mit moderner Bildbearbeitungstechnik intensivieren und für den Druck als Acrylglas-Foto vorbereiten. Wenn Sie in Ihrer Fotosammlung nichts finden, können Sie unsere Motivgalerie mit über 21 Millionen tollen Motiven durchsuchen. Das funktioniert mittlerweile bequem mittels einer Schlagwortsuche.
Tipps für besondere Acryl-Wandbilder
Natürlich können Sie Fotos und Wandbilder als einfache Acrylglasbilder drucken lassen und aufhängen und mit diesen schlichten, aber effektvollen Bildern bereits eine tolle Wirkung erzielen. Wenn Sie allerdings nach ausgefalleneren Ideen suchen, haben wir einige Tipps für Sie.
Machen Sie aus Ihrem Motiv einen Mehrteiler, indem Sie es auf mehrere Acrylbilder verteilen. Wir bieten Ihnen verschiedene Vorlagen, in die Sie mit der CEWE Bestellsoftware ganz einfach einfügen können.
Gestalten Sie Ihre eigenen Collagen und machen Sie aus Bildern und Bildfetzen kleine Foto-Kunstwerke, die Sie anschliessend drucken lassen.
Spielen Sie mit Formaten. Je nach Motiv und abhängig von der Gesamtkomposition kann das Format wichtig sein. Wenn Sie mehrere Bilder aufhängen möchten, können Sie mit unterschiedlichen Formaten für Abwechslung sorgen.
Für Ihre Wandbilder aus Acryl bieten wir Ihnen sowohl unsichtbare als auch sichtbare Aufhängungssysteme, zum Beispiel ein Schraubsystem mit deutlich sichtbaren verchromten Knöpfen in den Ecken. Abhängig vom Motiv kann eine sichtbare Aufhängung ein Bild noch attraktiver erscheinen lassen.
Wie kann ich bei CEWE meine Acrylbilder kaufen und gestalten?
Bei uns gestalten Sie Ihr gewünschtes Wandbild hinter Acrylglas einfach selbst. Dafür müssen Sie noch nicht einmal über Vorkenntnisse in Bildbearbeitung verfügen, auch wenn diese natürlich von Vorteil sind. Profis bereiten Ihre Bilder nämlich im Vorfeld einfach entsprechend vor. Mit der CEWE Bestellsoftware gehen Gestaltung und Bestellung der Bilder ganz einfach. Folgen Sie einfach diesen Schritten, um Ihre Wunschbilder vorzubereiten und zu bestellen:
Die Vorlagen müssen eine hohe Auflösung haben, damit beim Druck die Qualität erhalten bleibt. Als Faustregel gilt: Je grösser der fertige Druck, desto höher muss die Auflösung der Vorlage sein.
- Importieren Sie alle zu bestellenden / zu benutzenden Bilder in die Bestellsoftware beziehungsweise in die Bestellmaske im Browser.
- Hier können Sie Gestaltung, Format, Grösse etc. des Acrylbildes bzw. des Mehrteilers anpassen. Sie können aber auch fertige Formatvorlagen wählen.
- Jetzt können Sie noch Text einfügen und mit einem speziellen Zeichen-Tool letzte korrigierende Pinselstriche vornehmen.
- In der Vorschau und der Wohnraumansicht erhalten Sie bereits einen ersten Eindruck vom fertigen Produkt.
- Haben Sie alle Einstellungen und Gestaltungsoptionen festgelegt, legen Sie die Acrylbilder in den Warenkorb und gehen zur Kasse.
- Um die Bestellung abzuschicken, geben Sie noch Ihre Bestell-, Adress- und Rechnungsdaten an – den Rest übernehmen wir für Sie. Wir schicken Ihnen das Bild direkt zu oder an einen unserer Partnerhändler.