Jahresplaner selbst gestalten: So behalten Sie den Überblick
Es gibt viele Gründe, wegen der man eine Übersicht über alle Aktivitäten braucht, die im Jahr so anstehen. Zur Planung der Ferien, zum Einhalten von Deadlines, zur pünktlichen Zahlung von Rechnungen – die Liste der Vorteile solcher Jahreskalender ist lang, weswegen sie auch an unzähligen Wänden hängen – ob in Privatwohnungen, Büros oder Vereinsräumen. Wenn Sie Ihren Jahreskalender selbst gestalten und dazu Fotos ihrer Familie, Freunde oder Kollegen verwenden möchten, kann aus einem praktischen Planer ein besonderer Wandschmuck werden. Es ist ausserdem praktische, so einen Jahreskalender gleich mehrmals drucken zu lassen, denn so hat man einen schönen Wandplaner für sich und noch weitere Menschen, denen man eine Freude machen will.
Vorteile: Kinderleicht zu bedienende Software und viele Design-Möglichkeiten
Bei CEWE lässt sich so ein Jahreskalender leicht selbst gestalten. Sie brauchen nur die einfach zu bedienende Software herunterladen, um so auch offline kreativ werden zu können, oder Sie erstellen Ihren
individuellen Kalender entweder in A4 oder in A3 direkt online. Wenn Sie den Kalender von einem der Handelspartner von CEWE abholen, sparen Sie sich sogar das Porto. Da viele bekannte Händler und Drogerien mit CEWE zusammenarbeiten, finden Sie sicher auch einen Partner bei Ihnen in der Nähe.
Nutzen Sie Ihre schönsten Bilder und entscheiden Sie darüber, welches Kalenderdesign diese am besten zur Geltung bringt. Möchten Sie mehrere kleine Bilder horizontal oder doch lieber eine Reihe von Schnappschüssen in der Mitte des Blattes vertikal anordnen? Beides ist möglich und auch über die Darstellungsweise der Monate kann man selbst bestimmen. Linierte, vertikale Monatsübersichten lassen Platz zum Eintragen von Terminen. Dafür hat man bei einer Blockanordnung der einzelnen Monate eine gute Übersicht über die einzelnen Wochen. Bei der Auswahl der Bilder sollte man überlegen, wer der Empfänger des Jahreskalenders ist und wer sie alles nutzt. Wenn der Planer für die ganze Familie gedacht ist, sollte jedes Mitglied auch auf den Bildern zu sehen sein. Ein Kalender fürs Vereinsheim könnte zum Beispiel ein Gruppenfoto aller Mitglieder oder Schnappschüsse vom jährlichen Vereinsfest beinhalten.
Kleine Hilfen und besondere Extras für Ihren individuellen Jahresplaner
Wenn Sie einen Jahreskalender erstellen, muss die Qualität der Bilder stimmen. Jedes unscharfe Foto fällt sofort bei einem grossen Kalender auf. Achten Sie deshalb auf die Farbe des Smileys in der Fotokalender-Software. Sie funktionieren wie eine Ampel und verraten Ihnen, ob die Auflösung des gewählten Bildes hoch genug ist. Der grüne Smiley erscheint, wenn das Bild in Ordnung ist und Sie es im Kalender einfügen können. Der gelbe Smiley zeigt Ihnen an, wenn Bilder nach dem Drucken verschwommen erscheinen könnten. Fotos mit einem roten Smiley sollten nicht verwendet und gegen ein Bild mit höherer Auflösung ausgetauscht werden.
Wenn Design und Bilder ausgewählt wurden, können Sie den Kalender noch durch einige kleine Texteinsätze, Symbole und sogar eigene Zeichnungen bereichern. Diese Funktion ist ideal, um besondere Daten wie Geburtstage, Hochzeiten und Einschulungen zu illustrieren und individuell hervorzuheben. Auch die Grundfarbe des Kalenders kann man aus einer breiten Farbpalette selbst auswählen und somit den Kalender passend zur Wand gestalten. Spielend einfach schaffen Sie also kleines Kunstwerk für die eigenen vier Wände, dass Ihnen das ganze Jahr über Freude bereitet und Übersicht in die Terminflut bringt. Falls Sie nicht bis zum Jahreswechsel warten möchten, um den Kalender zu nutzen, dann legen Sie einfach einen individuellen Startmonat bei der Erstellung des Planers fest. Die Design-Optionen bei CEWE ermöglichen es, dass Ihre Jahresübersicht zum Beispiel bereits im Oktober startet.